FREIBERG AM NECKAR
Region Stuttgart
Postleitzahl:
71691
Land:
Deutschland
Bundesland:
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk:
Reg.-Bez. Stuttgart
Landkreis:
Ludwigsburg
Entdecke weitere Orte
Was sagen die Bewertungen?
Unter Bewohnern werden Umland & Natur und Arbeitsmarkt am besten bewertet, während Gastronomie & Nachtleben sowie Wohnen die niedrigsten Bewertungen erhalten. Besucher schätzen vor allem Sicherheit und Sport- & Freizeitangebot, jedoch bewerten sie Gastronomie & Nachtleben und Lebenshaltungskosten weniger positiv.
Einwohner
Besucher
Bewertungen
Eine Bürgerbeteiligung ging aus Sicht der Verwaltung nach hinten los. Ein notwendige Modernisierung der drei Grundschulen sollte durch die Zusammenlegung und Neubau auf einen Standort realisiert werden. Eine erzwungene Bürgerbefragung wurde von der Verwaltung nicht ernst genug genommen und schlecht formuliertund gemanagt. Ergebnis war daß die Verwaltung zum Erhalt der drei Schulen gezwungen wurde. Folge: Stimmung schlecht und ein pedantisches Ordnungsamt zur Aufbesserung der Kassenlage verdonnert. Ein jahrelanges fest etablietes Bürgerfest mit hoher Vereinsbeteiligung wurde daraufhin aus Kostengründe in einen zweijährigen Turnus verlegt. Dies nimmt den örtlichen Vereinen eine wichtige Einnahmenquelle und der BEvölkerung einen echten Jahreshöhepunkt im Gemeindeleben. Weiterhin steht die Erneuerung des Ortszentrums aus den 1980er Jahren mit angegliederten vollwertigen Schulzentrum vor der Türe. (WRS, RS, G) Die quasi schuldenfreie Gemeinde hat einen großen Berg an teuren Zukunftsprojekten zu schultern. Platz und Lebesqualität soll durch eine Überdeckelung der BAB 81, die direkt durch das Ortzentrum läuft hinzugewonnen werden. Wirtschaftlich sind zu wenige smart verteilte Industriegebiete mit örtlichen Arbeitsplätzen vorhanden. Industrieansiedlung ist schwierig, der LKW-Verkehr durch Ortsteile zu hoch. Es herscht ein hoher Pendelverkehr nach LB, Stuttgart, Bietigheim und Heilbronn. Das Hallenbad ist frisch saniert und günstig im Eintritt. Zweimal pro Woche ist Markttag. S-Bahn fährt meisst. Busverkehr in die umliegenden Städte. Autobahnzubringer 4 km. Vernüftige Einkaufsmöglichkeiten REWE, EDEKA, ALDI, Penny, RoFu. Alle wichtigen Ärzte am Platz. Etwas zersplitterte Vereinsstruktur mit div. Stadien und Sportplätzen und Schulsporthallen. Drei Grundschulen, Kindergärten, Krippen und weiterführende Schulen.
netter Ort, schön für Familien, durch die Nähe zu Stuttgart aber teuer...
Freiberg ist der Zusammenschluss dreier ehemals eigenständiger Gemeinden: Beihingen, Heutingsheim und Geisingen. Dadurch ist die Stadt recht zergliedert; wohnt man beispielsweise in Geisingen, profitiert man eher weniger vom S-Bahn-Anschluss in die umliegenden Städte, da man zum Bahnhof wahlweise den Bus nehmen oder aber einen ca. 25-minütigen Fußmarsch zurücklegen muss. Das Zentrum mit Marktplatz, Geschäften, Post, Rathaus und Schulzentrum ist aber von jedem Stadtteil aus gut zu erreichen. Gerade in den letzten Jahren wurde Freiberg als Wohnort für junge Familien immer beliebter, da sowohl Wald und Wiesen als auch zahlreiche umliegende Städte gut erreichbar sind. Deshalb verwundert es, dass der einzige im weitesten Sinne gastronomische Betrieb, der eine Spielgelegenheit und genügend Platz für Kinder bietet, eine Bäckereifiliale mit angeschlossenem Cafébereich ist. Ein schönes Restaurant oder Café mit hochwertigen Produkten und Raum für Kinder würde den Ort in meinen Augen attraktiver machen. Auch ein überzeugendes Angebot für Vegetarier/Veganer gibt es hier (noch?) nicht. Es gibt mehrere italienische Restaurants, ein Restaurant mit schwäbischer Küche, eine Eisdiele, ein paar Bistros und eine bei jüngeren Leuten recht beliebte Disco; alles in allem aber alles recht unspektakulär. Der Wohnraum ist in Freiberg knapp, die Häuser stehen besonders in den Neubaugebieten so dicht, dass man mehr oder weniger den Nachbarn auf den Teller schauen kann. Der Quadratmeterpreis ist fast so hoch wie in Stuttgart. Nach einem Bürgerentscheid wurde beschlossen, dass jeder Stadtteil seine eigene Grundschule behält (statt ein gemeinsames Schulzentrum zu eröffnen); auch städtische Kindergärten und mehrere Kinderkrippen mit sehr gutem Ruf sind vorhanden. Darüber hinaus gibt es ein Schulzentrum mit weiterführenden Schularten (Werkrealschule, Realschule, Gymnasium, Gemeinschaftsschule), sodass Freiberg über vielfältige Bildungsangebote verfügt. Positiv fällt auch die sehr gut sortierte Bibliothek auf. Ein Manko ist in meinen Augen die Verkehrssituation: es gibt in der Stadt durch die Nähe zur Autobahn und zu den umliegenden Städten ein enorm hohes Verkehrsaufkommen, was die Wege für Fußgänger und Radfahrer teilweise gefährlich macht (und auch Autofahrer durchaus ein paar Nerven kostet). Ist die Autobahn mal wieder gesperrt, staut sich der Verkehr mitunter kilometerlang durch die gesamte Stadt. Radwege gibt es kaum, Parkplätze sind selbst für Anwohner je nach Tageszeit nur schwer zu ergattern. Auch in Spielstraßen sind die Autos mit häufig weit über Schrittgeschwindigkeit unterwegs, sodass kleinere Kinder auf keinen Fall gefahrlos spielen können. Freiberg ist mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen (S-Bahn, Busse); dieser ist jedoch in der gesamten Region sehr teuer (ein einfaches S-Bahn-Ticket nach Stuttgart/Hauptbahnhof, Fahrzeit 20 Minuten, kostet beispielsweise 5,30 Euro). Fazit: in meinen Augen vor allem dank der naturnahen Lage und der guten Anbindung in andere Städte eine lebenswerte Stadt. Vor allem in punkto Gastronomie gibt es meiner Meinung nach noch viel Spielraum nach oben.
Was gibt es hier?























